WICHTIG:
Bäume in der Grösse 1.60m - 2.50m sind zum grössten Teil ausverkauft.
Verkaufszeiten:
Sie können täglich (inkl. Samstag und Sonntag) jeweils von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr jederzeit bei uns vorbeischauen. Letzter Verkaufstag 24.12. um 16.00 Uhr
Falls gerade niemand vor Ort ist, können Sie die angeschlagene Nummer wählen.
Grössen und Preise:
Unsere Bäume verkaufen wir zwischen 20.- und 100.-
Je nach Grösse und Aussehen kann auch ein grösserer Baum günstiger sein und umgekehrt.
Dieses Jahr müssen wir Bäume (Grösse 1.5m - 2m) zukaufen, da in diesen Grössen nicht genügend Bäume vorhanden sind. Die Bäume stammen von Gysenstein neben Bern und werden ab Dezember bei uns zum Verkauf bereit sein.
COVID-Infos:
Wir gehen davon aus, dass aufgrund der momentanen COVID-Situation kein Märit und keine Gastronomie am 19.12.20 und 20.12.20 stattfinden kann. Durch die flexiblen Verkaufszeiten können wir die Besucherzahl auf einen langen Zeitraum verteilen und grössere Besuchergruppen vermeiden.
Nicht vergessen:
Vergessen Sie nicht gutes Schuhwerk und wetterangepasste Kleider mitzunehmen. Alle Bäume können Sie direkt in der Weihnachtsbaumplantage auswählen.
Wir freuen uns auf Sie!
Team-ZieglerHof
Ein Baum aus Ihrer Region:
Mit dem Kauf eines regionalen Baumes tragen Sie Sorge zur Umwelt und fördern die regionale Landwirtschaft. Im Vergleich zu einem importierten Baum, der bereits im Oktober geschnitten wurde, dürfen Sie einiges von Ihrem regionalen Baum erwarten:
v Die Nadeln halten sehr lange
v Der Geruch ist frisch und intensiv
v Das Auswählen des Baumes ist ein Erlebnis
v Keine Chemische Behandlung
Die Ökologie:
Eine Hektare Weihnachtsbaumkultur bindet während der Wachstumszeit von über zehn Jahren bis zu 145 Tonnen CO2 und produziert gleichzeitig bis zu 105 Tonnen Sauerstoff. Natürliche Weihnachtsbäume sind anders als Plastikbäume CO2-neutral: bei der Verbrennung oder Kompostierung wird weniger CO2 frei, als während des Wachstums gebunden wurde. Zusätzlich dienen Weihnachtsbaum-Kulturen vielen Tieren als Lebensraum.
Tipps zum Umgang:
Den Christbaum am Stammfuss nicht anspitzen (Je nach Halterung möglich). So können die Leitgefässe unter der Rinde mehr Wasser aufnehmen und der Baum bleibt länger frisch. Den Baum bis zu Weihnachten im Freien im Netz und in einem Wasserkübel lagern. In beheizten Innenräumen verdunstet ein mittlerer Christbaum bis zu einem Liter Wasser pro Tag. Deshalb wird er idealerweise in einen Christbaumständer mit Wasserreservoir gestellt und regelmässig nachgegossen. So bleiben die Bäume länger frisch, und die Brandgefahr ist geringer.
ZieglerHof
Aspistrasse 4
3307 Brunnenthal
andre(-at-)zieglerhof.ch
Tel: 079 717 65 07